| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
|
| |
Mineralien aus dem Steinbruch Zufurt bei Tröstau Der Steinbruch ist bereits von der B 303 aus gut zu sehen, wenn man auf dieser von Tröstau aus nach Westen fährt. Abgebaut wird Zinngranit und Dachgranit für Schotterzwecke. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Euklaskristall mit beidseitig ausgebildeten Kopfflächen und einer Größe von 1,2 cm auf Matrix, gefunden um 1987 |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
Rauchquarzkristall mit einer Höhe von 23 cm aus dem "Jahrhundert-Fund" von 1989 in sehr guter Qualität, hochglänzend und transparent. |
|
|
|
|
| | |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Fluoritkristalle mit einer Kantenlänge von 7 cm. Bei weitem nicht die größte, aber wohl die schönste Kristallgruppe aus dem "Jahrhundertfund" von 1989. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Rauchquarzkristalle mit Phantombildung. Die Stufe ist 17 cm breit und stammt aus einem Quarzgang im Steinbruch "Merkel", der an den Steinbruch Zufurt angrenzt. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
Phenakit-x, Steinbruch Zufurt Höhe 18 mm |
Herderit-x mit Orthoklas und Glimmer, Steinbruch Zufurt Größe des Kristalls 17 mm | |
|
|
|
|
| | |
|
| |
zurück zur Galerieauswahl | |
zurück zur Startseite | |
|
|